Aktuelles
Siebdruckfarbe ZMN - konventionell und sicher
Die anwenderfreundlich formulierte lösemittelbasierende Alternative für die Bedruckung von sensiblen und anspruchsvollen technischen Produkten
Während bereits in weiten Bereichen des industriellen Siebdrucks die UV Technologie als ?state of the art? gilt, haben aber nach wie vor auch lösemittelbasierende Farbsysteme immer noch ihre Berechtigung. Die Farbserie ZMN ist eine echte Alternative, wenn es um die Bedruckung in den Bereichen Verpackung, Automotive, Haushaltsgeräte oder Elektrotechnik geht.
Aufgrund ihrer äußerst anwenderfreundlichen Formulierung ist die Farbserie ZMN ein modernes Farbsystem, das vor allem die aktuellen, hohen Ansprüchen des Marktes, gerade für äußerst sensible Druckanwendungen, erfüllt. Die Farbserie findet deshalb ihren berechtigten Einsatz in den Bereichen Bedruckung von Kosmetik-Verpackungen oder aber auch Baby-Artikeln.
ZMN ist ein reines 2-Komponenten System mit einer ausgezeichneten Licht- und Wetterbeständigkeit. Es werden hervorragende Abriebswerte erreicht, kombiniert mit einer hohen chemischen Beständigkeit. Ein sehr breit aufgestelltes Anwendungsspektrum macht aus dieser Farbserie einen echten industriellen Allrounder, der auf Materialien wie PC, PMMA, PP und PE sowie auf lackierten Untergründen zum Einsatz kommt. Eine hervorragende Verdruckbarkeit rundet das Profil der Farbserie ab.
Die Farbserie wurde nach aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen besonders schadstoffarm formuliert. Alle Farbtöne der Serie ZMN sowie die zum Einstellen der Farben empfohlenen Verdünner und Additive enthalten weder Aromaten, Butylglykolat (GB-Ester), Cyclohexanon, Bisphenol A (BPA) noch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zudem werden die Kriterien zur Erlangung des GS-Zeichens (Kategorie 1) nach GS-Spezifikation AfPS GS 2014:01 PAK erfüllt.
Technische Beratung und Muster erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Eingetragen am 11.11.2016
Alle aktuellen Meldungen von "KCS Kompetenz Center Siebdruck" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Aktuelles
Termine
- 06.03.2025-07.03.2025
Grundlagen des Tampondrucks