Aktuelles
Siebdruck - UV Farben frei von Vinylcaprolactam (NVC)
Die EuPIA, der Verband der Europäischen Druckfarbenhersteller, hat seine Mitglieder aufgefordert, ab Juli 2015 keine Farben mehr auszuliefern, die N-Vinylcaprolactam, abgekürzt ?NVC?, enthalten.
Vinylcaprolactam ist ein Monomer, das bei Druckfarben ausschließlich in strahlenhärtenden Farben Verwendung fand. Die Coates Screen Inks GmbH hat bereits frühzeitig nach Alternativen geforscht, so dass wir bereits Mitte 2014 alle betroffenen Farbserien umstellen konnten. Da die reguläre Haltbarkeit unserer UV-Farben ein Jahr beträgt, wurde diese Aufforderung seitens der EuPIA fast schon automatisch erfüllt. Alle Farben aus unserem Hause, die vormals NVC enthielten, sind mittlerweile abgelaufen und demnach auch nicht mehr im Handel.
Warum war eine Sunstitution notwendig?
Infolge von REACH wurde NVC toxikologisch neu bewertet.
Nun mit dem GHS Satz H372 gekennzeichnet, schädigt NVC bei längerer und wiederholter Exposition die Leber und die Atmungsorgane. Diesem Risikopotenzial will der Druckfarbenverband weder die Mitarbeiter der Farbenhersteller, noch Mitarbeiter der Druckereibetriebe aussetzen.
Coates hat aus diesem Anlass bereits frühzeitig Konzentrationsmessungen von NVC am Arbeitsplatz vorgenommen, sowohl in unserer Fertigung, als auch bei der Verarbeitung von UV-Farben bei Kunden. Diese Messungen haben gezeigt, dass unter Beachtung der üblichen Sicherheitsmaßnahmen die zulässigen Grenzwerte am Arbeitsplatz nicht überschritten wurden.
Zur Nomenklatur unserer NVC-freien UV-Farben:
Einigen unserer Kunden ist sicherlich aufgefallen, dass einige Farbserien nun die Erweiterung ?VC-Free? in der Nomenklatur enthalten. Wir haben dies hinzugefügt, um die Versionsänderung von betroffenen Farbserien eindeutig zu kennzeichnen. Bei den meisten, betroffenen Farbserien konnten wir das Monomer NVC substituieren, ohne dass die charakteristischen Merkmale der Farbserie verändert wurden. Dies haben wir in zahlreichen Versuchen, oftmals auch unter Einbeziehung unserer Kunden, sorgfältig überprüft und sichergestellt.
Lediglich eine Farbserie mussten wir abkündigen, unsere bewährte Farbserie UVX.
Das Nachfolgeprodukt, unsere UVX2, hat ein relativ ähnliches Eigenschafts- und Verarbeitungsprofil.
Da es sich bei der UVX2 um eine Neuentwicklung handelt, empfehlen wir, diese Farbe bei kritischen Anwendungen neu zu qualifizieren. Das Feedback unserer Kunden zeigt uns jedoch, dass uns mit der UVX2 ein Nachfolgeprodukt gelungen ist, das den hervorragenden Eigenschaften der Vorgängerversion in absolut nichts nachsteht.
Einige wenige Spezialitäten haben wir im Rahmen der ?NVC-Umstellung? aus unserem Portfolio gestrichen. Nicht, weil eine Umstellung technisch nicht möglich gewesen wäre, sondern weil sich aufgrund der vielen Vergleichsversuche und Prüfungen mit den Ersatzstoffen eine Möglichkeit der Bereinigung ergab.
Rückwirkend können wir feststellen, dass die NVC-Substitution für unser UV-Team zwar eine große Herausforderung mit sehr viel Arbeitsaufwand war, diese jedoch mit Bravour gemeistert wurde.
Es ist uns gelungen, unseren Kunden weiterhin die Produkte anzubieten, die sie benötigen und wünschen. Ein ?geht nicht?, akzeptieren wir nicht. Mögen Neuklassifizierungen von Rohstoffen, und der damit verbundene, notwendige Austausch auf dem ersten Blick lästig sein, es dient dem Fortschritt, und es hat sich für uns alle gelohnt.
Wir haben, mit Ihnen gemeinsam, die Arbeitswelt wieder einmal ein Stück sicherer gemacht.
Und wir sind stolz auf unser UV-Team, dass es dieses Stückchen Mehr an Sicherheit erreicht hat, ohne die technische Performance und die gewohnt gute Qualität unserer Farben aus den Augen zu verlieren.
Edwin Tafelmeier, Laborleiter
(09 11) 64 22-241 (09 11) 64 22-283
edwin.tafelmeier@sunchemical.com
Eingetragen am 26.06.2015
Alle aktuellen Meldungen von "KCS Kompetenz Center Siebdruck" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Aktuelles
Termine
- 11.09.2025-12.09.2025
Grundlagen des Tampondrucks - 13.11.2025-14.11.2025
Grundkurs für den Siebdruck